MEHR
DIVERSITÄT
Damit Technologie wirklich unabhängig ist, muss sie in unzähligen verschiedenen Gebäuden funktionieren und sich an wechselnde Anforderungen und ständig steigende Erwartungen anpassen lassen. Jeder Sektor bietet seine eigenen Herausforderungen, doch wir stellen uns ihnen. Wir haben die Antwort, Sie müssen nur noch Ihre Frage stellen.
Business. Personifiziert.
Gewerbeimmobilien
Eigentümer von Gewerbeimmobilien stehen vor der Herausforderung, moderne Nutzungsstandards in ihrem Gebäudebestand zu gewährleisten.
Auch bei neuen Gebäuden müssen sie mit dem richtigen Maß an Technologie dafür sorgen, dass auf lange Sicht Veränderungen an der Nutzung eines Gebäudes möglich sind.
Betreiber von Gewerbeimmobilien sind bestrebt, eine solide finanzielle Grundlage für ihre bestehenden Gebäude sowie zukünftigen Neubauten zu schaffen, die wachsenden Kosten für die Instandhaltung und den Unterhalt des Objekts unter Kontrolle zu behalten und Unternehmenswert zu generieren. Dabei dürfen sie jedoch nicht außer Acht lassen, dass die Immobilien die Produktivität der Gebäudenutzer bestmöglich unterstützen sollen.

Flexibel. Kontrollierbar.
Wohn- und Lebensräume
Wohnräume werden heute völlig anders genutzt als früher. Die Zeit, in der im ganzen Winter durchgeheizt wurde und im Sommer immer die Fenster offen standen, um für Abkühlung zu sorgen, gehört der Vergangenheit an. Heizung und Belüftung in modernen Wohnkomplexen sind mittlerweile eine Wissenschaft für sich.
Jeder Bewohner hat andere Ansprüche an den Heiz- und Kühlkomfort in seiner Wohnung. Hier sind flexible Lösungen gefragt, die nicht nur die verschiedenen Erwartungen der Bewohner erfüllen, sondern auch dem Immobilieneigentümer Einsparmöglichkeiten bieten. Und nicht zu vergessen: Auch die Gebäudeverwaltung für sowohl Eigentümer als auch Facility Manager sollte möglichst unkompliziert sein.

Verantwortung. Wert.
Öffentliche Gebäude
Angesichts knapper Budgets und Ressourcen im öffentlichen Sektor ist die Versuchung, das Thema Energieeffizienz auf die lange Bank zu schieben, verlockend. Diese Entscheidung ist jedoch äußerst kurzsichtig und riskant und könnte dazu führen, dass noch weniger Geld für öffentliche Dienste zur Verfügung steht.
In vielen Einrichtungen des öffentlichen Sektors sind noch veraltete Systeme in Gebrauch, weshalb die Integration einer neuen, flexiblen Gebäuderegelungsarchitektur nicht möglich zu sein scheint. Doch dem ist nicht so. Wir bieten Lösungen, die den speziellen Anforderungen des öffentlichen Sektors gerecht werden.

Produktivität. Qualität.
Produktion
Allein der Produktionssektor nimmt 33% des gesamten Energieverbrauchs der USA in Anspruch, und das schließt noch keine Transportkosten ein. Energiemanager testen immer wieder innovative Technologien, neue Geschäftsprozesse und Energiemanagementstrategien aus.
Die Zukunft des Energiemanagements in der Fertigung liegt in neuen Technologien und flexibleren Systemen. IoT hält in immer mehr Prozessen Einzug, da liegt es auf der Hand, die Energieregelung auf diese Prozesse abzustimmen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
